Ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen…
Das ist der Traum vieler. Die Entwicklung der mikrochirurgischen Medizin ermöglicht heute eine Verbesserung der Sehkraft. Durch einen laser- chirurgischen Eingriff kann die Fehlsichtigkeit der Augen behandelt werden, so dass zukünftig eine weniger starke Brille ausreicht oder ganz auf eine Brille verzichtet werden kann.
Behandlung von Fehlsichtigkeiten
Unsere Praxis hat sich auf den Bereich der refraktiven Chirurgie spezialisiert. Folgende Fehlsichtigkeiten behandeln wir:
- Hornhautverkrümmung/Stabsichtigkeit (Astigmatismus)
- Kurzsichtigkeit (Myopie)
- Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Welches Verfahren bei welcher Fehlsichtigkeit?
Die folgende Tabelle soll Ihnen einen Überblick geben, welche Verfahren bei welchem Fehlsichtigkeitstyp angewendet werden können.
Indikationsbereich der refraktiven Chirurgie:
Verfahren | Myopie | Hyperopie | Astigmat. |
bis - 8 |
| bis -3 |
LASEK (Laser Epithelial Keratomileusis)
LASEK ist die Weiterentwicklung der ursprünglichen Photorefraktiven Keratektomie (PRK). Bei dieser seit vielen Jahren bewährten Methode wird das oberste Deckhäutchen der Hornhaut entfernt, die freigelegten Hornhautschichten werden mit dem Laser bearbeitet. Anders als bei der LASIK wird hier in den oberen Hornhautschichten gearbeitet. Nach dem Eingriff wird eine Verbandskontaktlinse aufgesetzt, die für einige Tage auf dem Auge getragen wird. Im Vergleich zur LASIK dauert der Heilungsprozess deutlich länger und ist in den ersten beiden Tagen schmerzhaft.
Die Methode eignet sich für die Behandlung von Fehlsichtigkeiten, die aus bestimmten Gründen nicht für eine LASIK infrage kommen, z. B.:
- Zu geringe Hornhautdicke
- Spezielle Augenerkrankungen
- Hornhautnarben
- Sportarten mit direktem Körperkontakt
Für wen kommen die Methoden infrage?
Nicht für jeden sind die LASIK- oder die LASEK-Methode geeignet. Für das Gelingen der Operation und die Dauerhaftigkeit des Ergebnisses ist es sehr wichtig, die Eignung des Patienten vorher abzuklären. Von Bedeutung ist dabei besonders die Dicke der Hornhaut sowie der Pupillendurchmesser in Abhängigkeit von der Stärke der Fehlsichtigkeit.
Wir bieten Ihnen deshalb eine Voruntersuchung mit ausführlicher Beratung über Ablauf und Risiken an.
Die Beratung im Bereich der refraktiven Chirurgie erfolgt in Kooperation mit der Smileeyes AugenLaserKlinik Trier.
Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!